

Gabor insights
Von bester Qualität: Einblicke in die Lederbeschaffung
Qualität, Nachhaltigkeit und Design im Einklang
Leder gilt als das ideale Material für hochwertige Schuhe, und das aus gutem Grund. In unserem Interview mit Markus Kramer, Director Purchasing bei Gabor, geben wir spannende Einblicke in die Vorteile von Leder und die Herkunft unseres hochwertigen Materials. Wir erfahren mehr über die strengen Standards, die Gabor bei der Auswahl der Zulieferer anlegt und wie höchste Qualität und Nachhaltigkeit gewährleistet wird.
Warum ist Leder so ein gutes Material für Schuhe?
Das Naturmaterial Leder bietet viele positive Eigenschaften, denn es ist langlebig, atmungsaktiv und strapazierfähig. Dazu kommt der Modeaspekt: Leder erlaubt es uns, vielfältige Designs zu kreieren, was unsere Kollektionen so ansprechend macht.
Woher beziehen wir das Leder für unsere Schuhe?
Mehr als 60 % unserer Oberleder beziehen wir von renommierten Gerbereien aus Italien, mit denen wir seit vielen Jahren, teilweise sogar seit Jahrzehnten, zusammenarbeiten. Darüber hinaus haben wir weitere Lieferanten in Deutschland, Portugal, Indien und der Türkei. Bei der Auswahl unserer Materialien legen wir großen Wert auf Qualitäts- und Umweltstandards, die alle Lieferanten erfüllen müssen.


Nach welchen Standards wählen wir unsere Zulieferer aus?
Alle Lieferanten müssen unsere Compliance Richtlinien und den Verhaltenscodex “Code of Conduct” erfüllen. Außerdem verpflichten sie sich, die chemischen Anforderungen der “Restricted Substances List” (RSL) ausnahmslos einzuhalten. Zudem sind wir ein offizielles Mitglied der „Leather Working Group“ (LWG). Diese Organisation definiert globale Fertigungsstandards, die sowohl für Europa als auch für Asien gelten. Wir beziehen unser Leder fast ausschließlich aus Gerbereien, die ebenfalls nach den strengen Standards der LWG zertifiziert sind.
Was unterscheidet die LWG-zertifizierten Zulieferbetriebe von anderen?
Die LWG-Zertifizierung legt strenge ökologische und soziale Standards fest - beispielweise zu Energie- & Wasserverbrauch oder zu den Arbeitsbedingungen. Ein weiteres Ziel ist, dass die gesamte Lieferkette transparent und zertifiziert ist. Je nachdem, wie viele Anforderungen erfüllt sind, werden die LWG-Mitglieder im Bronze-, Silber- oder Gold-Level eingestuft. Wir arbeiten ausschließlich mit Zulieferbetrieben ab dem Silber- oder Gold-Level zusammen.
Wie stellen wir sicher, dass das ausgewählte Leder qualitativ hochwertig und langlebig ist?
Das tun wir höchstpersönlich und das ist die Aufgabe unserer “Lederübernehmer_innen”. Sie begutachten das Leder direkt vor Ort bei den Gerbereien. Damit stellen wir schon vor der Serienproduktion unsere hohen Ansprüche an Qualität, Haptik und Design sicher. In der internen Gabor-Abteilung „Forschung & Entwicklung“ werden von jedem neuen Material Proben genommen und auf Herz und Nieren geprüft. Dazu gehören unter anderem physikalische Test, wie die Reißfestigkeit, Scheuerbeständigkeit und das Dauerbiegeverhalten.