Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für www.gabor.com
Wir gestalten unsere Webseite barrierefrei gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), ins-besondere § 14 in Verbindung mit § 3 Abs. 1 BFSG unter Verweis auf die Verordnung zum Barriere-freiheitsstärkungsgesetz (BFSGV). Das BFSG setzt die EU-Richtlinie 2019/882 über die Barrierefrei-heitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen um.


Die Webseite www.gabor.com ist die offizielle Onlinepräsenz von Gabor und informiert über die aktu-ellen Kollektionen, bietet Inspiration zu Mode-Themen und stellt umfassende Produktinformationen bereit. Über den öffentlich zugänglichen Online-Shop können Verbraucher Schuhwaren und Taschen online erwerben.

Aufgrund einer Selbsteinschätzung vom 28. Juni 2025 werden derzeit alle genannten Anforderungen erfüllt. Maßstab für die Einschätzung der Barrierefreiheit sind die Erfolgskriterien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.2 auf Level AA mit Fokus auf die folgenden Bereiche:

Alternativtexte und Beschriftungen

  • Alternativtexte und Beschriftungen
  • Grafiken, Objekte und Bedienelemente enthalten Alternativtexte
  • Aria-Labels sind einheitlich vergeben und decken alle relevanten Elemente ab
  • Formularelemente sind durchgängig korrekt beschriftet

Semantische Struktur und HTML-Strukturelemente

  • Überschriften folgen einer logisch aufgebauten Struktur mit passenden HTML-Strukturelementen
  • Listenelemente sind korrekt semantisch ausgezeichnet

Tastaturbedienbarkeit und Bedienung ohne Maus

  • Alle Funktionen sind vollständig ohne Maus bedienbar
  • Die Tastaturnavigation verläuft in sinnvoller Reihenfolge, inklusive korrektem Fokusverhalten bei Auswahlfeldern

Kontraste und visuelle Gestaltung

  • Der Farbkontrast bei nicht-textlichen Elementen ist ausreichend
  • Interaktive Elemente erfüllen die geforderte Mindestgröße und verfügen über ausreichend große Klick- bzw. Touchflächen

Video- und Multimedia-Inhalte

  • Abspielbare Medien lassen sich jederzeit pausieren
  • Vorhandene Audio- und Videoinhalte erfüllen die Anforderungen hinsichtlich Textalternativen

Formulare und Fehlerbehandlung

  • Fehlermeldungen sind vorhanden, verständlich formuliert und enthalten Hinweise zur Korrektur
  • Formulare weisen eine barrierefreie Validierung auf

Navigation und Orientierungshilfen

  • Skiplinks sind implementiert und ermöglichen das gezielte Überspringen von Navigationselementen
  • Navigationselemente sind durch Rollen, Namen und Zustände eindeutig identifizierbar

Aussagekräftige Linktexte

  • Linktexte und ARIA-Beschreibungen vermitteln klar den Zweck des Links

Die Barrierefreiheit unserer Webseite ist Bestandteil eines kontinuierlichen Entwicklungsprozesses. Wenn Ihnen Barrieren beim Zugang zu Inhalten auf unserer Webseite aufgefallen sind, können Sie sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und bemühen uns, die gemeldeten Barrieren in Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten schnellstmöglich zu beheben. Bitte teilen Sie uns mit, auf welcher Seite und bei welcher Funktion Sie auf Barrieren gestoßen sind, z.B. durch Kopieren des Links aus der Adresszeile Ihres Browsers. Sie können uns über folgende Wege Barrieren melden:


Gabor Shoes AG 
Joachim-Gabor-Platz 1 
D-83024 Rosenheim 
Telefon: +49 8031 801-0 
E-Mail: info@gabor.com  

Die für uns zuständige Marktüberwachungsbehörde ist die „Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (MLBF)“ mit Sitz in Magdeburg. Die Kontaktdaten der MLBF finden Sie unter folgendem Link.

Gabor Shoes AG (www.gabor.com)
Stand: 31.07.2025